Im Gesicht, auf dem Handrücken, im Dekolleté: Ab einem gewissen Alter machen sich dort bei fast jedem Altersflecken bemerkbar. Doch sie sind zum Glück harmlos und außerdem behandelbar.
Rund ein Prozent der Menschen weltweit sind von der Pigmentstörung Vitiligo betroffen. Sie führt zu weißen Flecken auf der Haut, die Betroffene psychisch belasten und auf zusätzliche Autoimmunkrankheiten hindeuten können.
Seit dem 1. Januar 2024 ist es Pflicht: das E-Rezept. Es soll die Verordnung von Arzneimitteln nicht nur schneller und sicherer machen, sondern auch einfacher - für Arztpraxen, Apotheken und...
In der Phytotherapie, auch Kräutermedizin oder Pflanzenheilkunde genannt, werden Heilpflanzen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Dabei werden Wirkstoffe aus Pflanzen...
Husten kann viele Ursachen haben, die häufigste ist sicher die klassische Erkältung. Dann helfen zur Linderung der Beschwerden ein Hustensaft und Inhalieren. Wenn das nichts nützt,...
Die wichtigste Erkenntnis der Gendermedizin lautet: Frauen werden anders krank als Männer (oder andersherum). Dies gilt sowohl für die Prävention als auch für die Therapie....