Digitalisierung und Rezeptur |
Foto: Expopharm
Zum Thema Rezeptur fanden bereits im letzten Jahr Rundgänge auf der Expopharm statt – und das mit großem Erfolg. Deshalb gibt es auch auf der diesjährigen Messe wieder eine Tour, welche über die Qualität von Ausgangsstoffen, Analysesysteme zur Identitätsprüfung, neue Laborgeräte und moderne Laborsoftware informiert. Dr. Stefanie Melhorn und Dr. Michael Hörnig vom DAC/NRF führen die Besucher von Stand zu Stand verschiedener Anbieter wie Bionorica Ethics, Wepa, Pharma4u und DAC/NRF. Während die Standbetreiber selbst über ihre Neuheiten informieren, liefern die Experten vom DAC/NRF nützliche Hintergrundinformationen.
Gleich drei Rundgänge kümmern sich um das Thema Digitalisierung. Das Kaufverhalten vieler Menschen hat sich bereits stark gewandelt: Online-Bestellungen sind in anderen Bereichen kaum mehr wegzudenken. Das Smartphone mit unterschiedlichen Messangerdiensten ist allgegenwärtig. Deshalb ist es wichtig, dass auch Apotheken ihre Vor-Ort-Präsenz durch ein digitales Angebot unterstützen.
»Wovon profitiert der Apotheken-Kunde?«, unter diesem Aspekt betrachtet Gudrun Kreutner vom Wort & Bild Verlag verschiedene Anbieter auf der Messe. Sie führt die Teilnehmer der Tour über fünf Stationen (Wort & Bild Verlag, Mauve, Pharmatechnik, BD Rowa Technologies und Lauer Fischer), um zu zeigen, worauf es aus Verbrauchersicht beim Einkauf in einer Apotheke ankommt. Wie finden die Kunden online Informationen? Und welche Apps oder digitalen Lösungen in der Apotheke wirken sich positiv auf Kunden aus? Kreutner begleitet die Tour-Teilnehmer auf einer sogenannten Customer Journey – den Stationen, die ein Kunde vor einer Kaufentscheidung durchläuft – und präsentiert, wie eine moderne Apotheke aus Verbrauchersicht aussieht.
In wieweit die eigene Apotheke schon für die digitale Zukunft gerüstet ist, können die Expopharm-Besucher anhand verschiedener Checkpoints im Rundgang »Gesundheit digital gestalten« überprüfen. Am Messestand von Awinta, VSA und Noventi erklärt Sophie Bruckner von Noventi Digital verschiedene Strategien zu Rezeptverarbeitung und Warenwirtschaft sowie patientenorientierte App-Lösungen.
Bei der dritten Digitalisierungs-Tour schlüpfen die Messebesucher in die Rolle der Apothekenkunden. So können sie erfahren, was Digitalisierung ändert – beim Einkaufen, beim Arbeiten und in der Kommunikation. Neue Bestell- oder Abholkonzepte können auch in der Apotheke die Versorgung mit Arzneimitteln und apothekenpflichtigen Präparten verändern. Der Rundgang »Wie Kunden heute einkaufen und Apotheken sich richtig aufstellen« führt über die Messestände der ADG Apotheken-Dienstleistungsgesellschaft und Gollmann Kommissioniersysteme. /
Wie melde ich mich an? Auf der Internetsite der Expopharm: http://expopharm.de/rundgaenge
Wo starten die Rundgänge auf der Messe? Halle B6, Stand C-15
Themen und Zeiten
· Digitalisierung, wovon profitiert der Apotheken-Kunde: 11 Uhr
· Expertenwissen rund um Rezeptur, Defektur und Apothekenlabor: 12.30 und 15.30 Uhr
· Digitalisierung, wie Kunden heute einkaufen und Apotheken sich richtig aufstellen: 13 Uhr
· Digitalisierung, Gesundheit digital gestalten: 14 Uhr Jeweils Mittwoch bis Samstag