STIKO für Wechsel auf trivalente Grippeimpfstoffe |
Christina Hohmann-Jeddi |
02.08.2024 16:20 Uhr |
Bis zur Saison 2025/2026 können noch tetravalente inaktivierte Grippeimpfstoffe verwendet werden. / Foto: Imago Images/Dean Pictures
Seit September 2023 empfiehlt die Weltgesundheitsorganisation (WHO), von tetravalenten auf trivalente Influenzaimpfstoffe umzustellen. Bei der Produktion soll auf die Influenza(B)/Yamagata-Linie verzichtet werden, weil diese seit März 2020 nicht mehr zirkuliert. Dadurch soll das theoretische Risiko eines Wiedereintrags dieses Virus-Subtyps durch Nutzung attenuierte Lebendimpfstoffe oder bei der Impfstoffproduktion beseitigt werden. Die STIKO hat aus diesem Grund die Empfehlungen zum Grippeschutz entsprechend angepasst und im »Epidemiologischen Bulletin« (31/2024) veröffentlicht.
Verfügbar wird demnach ein trivalenter lebend-attenuierter Influenzaimpfstoff in Deutschland ab der Saison 2024/2025. Die Verfügbarkeit von trivalenten inaktivierten Grippeimpfstoffen werde dagegen erst ab der Saison 2025/2026 erwartet. Noch sei nicht abzusehen, wann welcher Impfstoff genau verfügbar wird.
Die Kommission empfiehlt zum Grippeschutz eine jährliche Impfung im Herbst für Personen im Alter ab 60 Jahren mit einem inaktivierten Influenza-Hochdosis-Impfstoff oder bei entsprechender Indikation im Alter ab sechs Monaten mit einem inaktivierten Influenzaimpfstoff (Standarddosis) mit jeweils von der WHO empfohlener Antigenkombination. Kinder und Jugendliche im Alter von 2 bis 17 Jahren können alternativ mit einem lebend-attenuierten Impfstoff geimpft werden, sofern keine Kontraindikation besteht.
In der Übergangszeit bis inaktivierte trivalente Grippeimpfstoffe verfügbar werden, können die tetravalenten weiter verwendet werden – allerdings nur bis zur Saison 2025/2026. Für den Fall, dass kein trivalenter Lebendimpfstoff verfügbar ist, sollte auf einen inaktivierten Influenzaimpfstoff ausgewichen werden. Es wird nicht empfohlen, in der Saison 2024/2025 einen tetravalenten Lebendimpfstoff zu verwenden, heißt es von der STIKO.