Steigender Konsumtrend bei Cannabis zu beobachten |
»Ein bemerkenswert hoher Anteil der Cannabiskonsumenten gibt an, Cannabis für ‚Selbstmedikations‘-Zwecke zu benutzen«, sagt Fischer gegenüber dem Science Media Center (SMC). Es stelle sich akut die Frage, ob eine »Selbstmedikation« nicht besser über alternative und weniger riskante Aktivitäten stattfinden sollte. Hier bestehe Raum und Bedarf für Interventionen.
Man müsse im Blick haben, dass gewisse Personenkreise, beispielsweise Personen mit starker Abhängigkeit kaum oder gar nicht in Befragungen abgebildet werden (können), gibt Dr. Jakob Manthey vom Zentrum für Interdisziplinäre Suchtforschung, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), zu bedenken. Zudem hätten 78 Prozent der Eingeladenen nicht an der ESA-Studie 2024 teilgenommen.
Professor Dr. Bernd Werse, Leiter des Instituts für Suchtforschung (ISFF), Frankfurt University of Applied Sciences, merkt an, dass die Daten eher auf eine zunehmende Verbreitung des Cannabiskonsums in der erwachsenen Bevölkerung hinweisen. Gegenüber dem SMC sagt er: »Bemerkenswert ist, dass parallel die Verbreitung unter Jugendlichen abgenommen und sich dies voraussichtlich auch fortsetzen wird. Die zuletzt sehr deutlich gesunkenen Zahlen aus den Schulbefragungen und Frankfurt und Hamburg sind dafür ein Maßstab – Städte waren schon öfter ‚Trendsetter‘ im Hinblick auf Drogentrends bei jungen Menschen.«