Pharmazeutische Zeitung online Avoxa
whatsApp instagram facebook bluesky linkedin xign
Joint Venture mit Galenica

Shop Apotheke verstärkt Rx-Geschäft in der Schweiz

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft legen der Online-Versandhändler Shop Apotheke Europe und der Schweizer Gesundheitsdienstleister Galenica die Geschäftstätigkeiten der Spezialapotheke Mediservice und der Online-Apotheke shop-apotheke.ch in einer gemeinsamen Gesellschaft (Joint Venture) zusammen. Damit erhöht Shop Apotheke seinen Anteil an Rx-Medikamenten in der Schweiz deutlich.
AutorKontaktMelanie Höhn
Datum 30.03.2023  14:30 Uhr
Shop Apotheke verstärkt Rx-Geschäft in der Schweiz

In dem Joint Venture werden laut einer Pressemitteilung von Shop Apotheke Europe die Geschäftstätigkeiten von shop-apotheke.ch und der Spezialapotheke Mediservice des Schweizer Gesundheitsdienstleisters Galenica zusammengeführt. Mediservice ist eine Schweizer Spezialapotheke mit Fokus auf den Versand von Rx- Medikamenten und der Betreuung von chronisch kranken Patientinnen und Patienten. Shop Apotheke Europe betreibt in der Schweiz mit shop-apotheke.ch eine digitale Gesundheitsplattform und will mit dem Joint Venture seinen Gesamtumsatz und den Anteil an Rx-Medikamenten »deutlich erhöhen«.

Wettbewerbsbehörden müssen Transaktion noch genehmigen

Im Rahmen des Joint Venture soll zudem »ein umfangreicheres Angebot an Produkten und Services, das eine noch bessere Customer Experience garantiert«, entstehen. Außerdem sollen Synergien in den Bereichen Technologie und Logistik geschaffen werden. Zudem will Shop Apotheke Europe durch die Transaktion »auf einen Schlag zu einer der führenden Online-Apotheken in der Schweiz« werden und sich im Schweizer Markt noch stärker positionieren sowie schneller in Umsatz und Gewinn wachsen. Geplant ist, dass Mediservice im Zuge der strategischen Partnerschaft die Geschäftsaktivitäten von shop-apotheke.ch übernehmen wird. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die Wettbewerbsbehörden.

Laut Pressemitteilung wird Galenica 51 Prozent seiner Mediservice-Anteile an Shop Apotheke Europe verkaufen: Shop Apotheke Europe zahlt für die Gesamttransaktion netto 1,2 Millionen Aktien (Zahl ist gerundet) an Galenica. Zusätzlich kauft Galenica 0,4 Millionen (Zahl ist gerundet) weitere Aktien von Shop Apotheke bar – der daraus resultierende achtprozentige Anteilsbesitz nach der Transaktion soll die Partnerschaft unterstreichen. Im Rahmen der beabsichtigten Transaktion wird Shop Apotheke Europe ihr Kapital um 1,6 Millionen Aktien erhöhen.

Frag die KI
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
BETA
Menü
Zeit
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
Zeit
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
Senden
SENDEN
KI
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
KI
KI
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa