Shop Apotheke lehnt E-Privatrezepte ab |
Alexander Müller |
20.05.2025 08:45 Uhr |
Der Versender Shop Apotheke kann aktuell noch keine Privatrezepte beliefern. / © PZ/Alois Müller
Für das Einlösen von Privatrezepten über die Gematik-App ist derzeit noch ein kleiner Umweg notwendig. Denn während gesetzlich Versicherten sich mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte identifizieren, fehlt PKV-Versicherten eine solche digitale Identität. Damit das E-Rezept im Fachdienst hinterlegt werden kann, dient die KIM-Adresse der Praxis als Überbrückung für den Online-Check-in.
Jochen Brüggemann ist Chef der Firma Red Medical Systems, die unter anderem Praxissoftware für Ärzte und einen Anschluss von Apotheken an die Telematik-Infrastruktur (TI) über externe Server anbietet. Brüggemanns Anspruch ist, dass seine Software auch Privatrezepte digital ausstellen kann. »Dazu muss die App der Versicherung der Gematik-App mitteilen, wer ich bin«, erklärt Brüggemann die technische Voraussetzung.
Einige Versicherer könnten diesen Prozess schon abbilden, sodass das E-Rezept über die Gematik-App vom Fachdienst abgerufen werden kann. Brüggemann will die Vor-Ort-Apotheken in diesen Prozess einbinden und hat mit seiner Lösung einen Live-Test gestartet. »In der Apotheke hat das tadellos funktioniert«, berichtet Brüggemann gegenüber der PZ.
Nicht so beim ausländischen Versender: Das Ibuprofen-Rezept wurde von Shop Apotheke mehrfach nicht angenommen wurde, berichtet der Red-Medical-Chef. Den Prozess hat er dokumentiert: In der Gematik-App wird das E-Rezept als »einlösbar« dargestellt, als besonderer Service sogar mit der Gültigkeit. In der Detailansicht des Rezepts gibt es die Auswahl zwischen »Code vorzeigen« oder »An Apotheke senden«. Brüggemann klickte Letzteres und gab im Suchfeld »Shop Apo« ein. Hier wunderte er sich zum ersten Mal, dass der niederländische Versender nur an fünfter Stelle angezeigt wurde.
Nachdem Brüggemann den Versand im nächsten Schritt beauftragt und die Bestellung abgeschickt hatte, erhielt er die Meldung: »Erfolgreich versendet! Das Rezept/die Rezepte wurden erfolgreich übertragen.« In der Liste aller E-Rezepte wurde das soeben eingereichte mit dem Status »Warte auf Antwort« angezeigt.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.