Sekundärdaten bald EU-weit nutzbar |
Melanie Höhn |
31.03.2025 15:00 Uhr |
Die neu veröffentlichte Version der Plattform »HealthData@EU« beinhaltet eine Reihe wiederverwendbarer Open-Source-Bausteine, die die Mitgliedstaaten beim Aufbau oder der Anbindung ihrer nationalen Infrastrukturen – wie Datensatzkataloge oder nationale Gesundheitsdatenzugangspunkte – an die EU-Plattform unterstützen. Es handelt sich um die erste Open-Source-Veröffentlichung der Generaldirektion Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (GD SANTE) und soll das Engagement der Kommission für Transparenz, Zusammenarbeit und digitale Innovation im Gesundheitssektor unterstreichen.
»Dies ist nicht nur ein technischer Meilenstein, sondern ein konkreter Erfolg, der die Entschlossenheit der EU unterstreicht, einen vertrauenswürdigen Austausch von Gesundheitsdaten in ganz Europa zu ermöglichen«, ließ die EU-Kommission verlauten. Der Quellcode und die technische Dokumentation der Plattform stehen nun allen Interessierten öffentlich zur Einsicht, Anpassung und Wiederverwendung zur Verfügung.
Die Plattform HealthData@EU soll Gesundheitsdatensätze aus ganz Europa zusammenführen und es Forschern, politischen Entscheidungsträgern und Gesundheitsbehörden erleichtern, Gesundheitsdaten auf sichere, ethische und harmonisierte Weise zu finden und darauf zuzugreifen. Auch die breite Öffentlichkeit soll Zugang zu nicht sensiblen Gesundheitsdaten bekommen. Die Plattform unterstützt den grenzüberschreitenden Austausch von Gesundheitsdaten mithilfe sicherer digitaler Tools wie eDelivery und ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern in allen EU-Mitgliedstaaten das Suchen und Filtern von Datensätzen anhand einer Vielzahl von Kriterien.