Schmitz: »Wer überdreht, kommt auch nicht weiter« |
Jennifer Evans |
16.12.2024 16:00 Uhr |
Die Kommunikation passiere unter anderem über Faktenpapiere, E-Mails, Telefonate oder bei parlamentarischen Frühstücken, Sommerfesten, Seminaren und Konferenzen. so Denda. »Das A und O für den Erfolg ist das Vertrauensverhältnis«. Seinen Beobachtungen zufolge ist durch die zunehmend digitale Kommunikation in den vergangenen Jahren aber vieles verloren gegangen. Damit meint er, dass die Kommunikation schneller geworden ist, dabei aber an Tiefgang einbüßte. Umso wichtiger erscheine es, vor Ort in Berlin zu sein und Gespräche von Angesicht zu Angesicht zu führen.
Er teilt nach eigenen Angaben die Ansicht des ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy, der einst sagte: »Wo die Regierenden regelmäßig auf Ratschläge verschiedener Interessensgruppen achten, ist auch Politik von hoher Qualität.«
Zum Schluss gab Denda den rund 30 anwesenden Apothekerinnen und Apothekern noch einen Lobby-Leitfaden mit auf den Weg. Der besagt: Sprich mit einer Stimme, suche Verbündete und Allianzen, sei Teil des politischen Denkprozesses, denke selber politisch und übersetzte eigene Botschaften in »Politiker Deutsch«.