Schlüssel zur Apotheke der Zukunft |
Der dritte Kongresstag wagt den Ausblick, wie Künstliche Intelligenz (KI) die Apotheken umkrempeln wird. Apotheker Marc Kriesten, der sich intensiv mit KI beschäftigt, stellt hier neue Ideen für die Apotheken vor. Digitalisierungs-Enthusiast Christian Bredlow geht dann in die Praxis. In der Session »Say Hi to AI – Liveexperiment: Wir bauen uns eine Managementassistenz« zeigt der Experte, wie Apothekeninhabende KI sinnvoll und gewinnbringend in das eigene Geschäft integrieren können.
Anschließend wird es politisch: Gesundheitsökonom David Matusiewicz stellt die durchaus kontroversen Thesen seines neuen Buchs »Apotheke der Zukunft« vor, über die wir mit ihm diskutieren wollen. Anschließend senden wir einen Livecast zu den aktuellen Herausforderungen der Berufspolitik und diskutieren gemeinsam über die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) geplante Apothekenreform.
Die Veranstaltung bietet viel Raum für einen intensiven Austausch zwischen Teilnehmern und Experten und ist bekannt für ihren hohen Networking-Faktor. Durch das Programm führen Chefredakteur Alexander Müller und Apothekerin Daniela Hüttemann von der Pharmazeutischen Zeitung. Alle Details und Anmeldung unter www.pz-kongress.de.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.