SARS-CoV-2-Nachweis per Massenspektrometer |
Theo Dingermann |
17.08.2023 10:25 Uhr |
Ein Vorteil gegenüber einer gängigen RT-qPCR besteht darin, dass sich durch die Bestimmung der Massen der Viruspeptide leicht SARS-CoV-2-Varianten identifizieren lassen. Konkret zeigten dies die Forschenden am Beispiel der Variante B.1.617.2 (Delta).
Das Team um Sinz konnte bereits im Juli 2020 zeigen, dass es grundsätzlich möglich ist, mit Massenspektroskopie SARS-CoV-2 nachzuweisen. Allerdings war die Methode damals noch deutlich zeitaufwendiger und erforderte sehr viel anspruchsvollere Analysegeräte.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.