»Säuglinge gehören überhaupt nicht in die Sonne« |
In jedem Fall aber solle man die Zeit, in der die Strahlung am stärksten sei, meiden: Zwischen ungefähr 12.00 Uhr bis etwa 15.30 oder 16.00 Uhr sollten Kinder möglichst gar nicht in der Sonne sein. Denn: »Grundsätzlich kann man sagen, die Haut vergisst nichts«, so Fegeler. Der Schaden sei gesetzt und jeder Sonnenbrand erhöhe damit das Hautkrebsrisiko.
Die Beratung zur Sonnenexposition sei auch Bestandteil der Vorsorgeuntersuchungen. Weil ungefähr 98 Prozent aller Kinder, die in Deutschland geboren werden, zumindest die frühen Vorsorgen mitmachten, sollten Eltern eigentlich gut informiert sein, hofft der Kinderarzt.