Rx-Versandverbot versus einheitliches EU-Recht für alle |
Ev Tebroke |
11.02.2025 17:18 Uhr |
Ein ganz anderer, aber alt-bekannter Vorschlag kommt vonseiten der CSU. »Wir brauchen wieder ein Rx-Versandverbot«, so Bernhard Seidenath, gesundheitspolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion. Dies sei der beste Weg um wieder kontrollierte Bedingungen herzustellen. In anderen Ländern wie etwa Österreich sei schließlich auch ein Rx-Versandverbot möglich. Das Problem bei dieser Lösung ist laut Stamm-Fibich jedoch, dass eine einmal erteilte Rx-Versanderlaubnis nicht wieder einkassiert werden kann. Diese juristischen Bedenken seien weit verbreitet.
Auch wenn es bei der Diskussion keine Lösung für das Problem gab, Fakt ist, das Thema soll bei der nächsten Bundesregierung auf dem Tisch liegen. Seidenath versicherte, unter Unionsbeteiligung würde das Thema in die Koalitionsverhandlungen einfließen. Zuletzt hatte sich auch CDU-Gesundheitspolitiker Georg Kippels dafür stark gemacht. Die Versenderkontrolle soll auf die Unions-Agenda, hatte er zugesichert.
Alle vier Jahre wird in Deutschland ein neuer Bundestag gewählt. Wir berichten mit Blick auf die Gesundheitspolitik und die Auswirkungen für die Apotheken.