Roboter macht Schimpansen müde |
Jennifer Evans |
18.06.2025 08:00 Uhr |
Affentheater: Wenn der Roboter gähnt, legt sich der Schimpanse schlafen. / © Adobe Stock/apple2499
Das Studiendesign war relativ simpel: Ein Android mit 33 Mini-Motoren im Gesicht sollte Schimpansen angähnen. Die zentrale Frage: Lässt sich der Affe vom Gähnen einer Maschine anstecken oder nicht? Die Antwort: Ja. Acht von vierzehn Tieren im Alter zwischen 10 und 33 Jahren gähnten zurück, ebenso viele legten sich danach sogar zum Nickerchen hin, einige rafften dafür sogar noch ihr »Bettzeug« zusammen. Wenn der Android hingegen diverse neutrale Gesichtsausdrücke zeigte, ließen sich die Tiere nicht beeindrucken.
Interessant ist der Studie zufolge, dass sogar ein künstliches Gesicht, das lediglich die menschliche Mimik imitiert, diesen Effekt hatte. Und ein Gähnen, das bislang zwar als ansteckend unter Säugetieren gilt und als Ausdruck sozialer Verbundenheit verstanden wird, offenbar noch eine weitere Funktion hat. Es scheint das Signal zum Ausruhen zu sein.
Übrigens sind die evolutionären Ursprünge des ansteckenden Gähnens noch unbekannt. Klar ist aber, dass manche Tiere – einschließlich des Menschen – auch andere Arten mit ihrem Gähnen anstecken können.