RKI sieht Hinweise auf Diphtherie-Ausbruch |
Christina Hohmann-Jeddi |
07.05.2025 14:30 Uhr |
Diphtherie ist eine hochansteckende bakterielle Infektionskrankheit, die meist die Atemwege betrifft und durch Toxine schwere Komplikationen wie Atemnot, Herz- und Nervenschäden verursachen kann. Sie wird durch das Bakterium Corynebacterium diphtheriae übertragen – meist per Tröpfcheninfektion – und kann tödlich verlaufen, ist aber durch Impfung gut vermeidbar. Die Impfung richtet sich nicht gegen den Erreger, sondern gegen das produzierte Gift.
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt sie als Standardimpfung für alle Säuglinge, Kinder, Jugendlichen und Erwachsene. Jeder, der nicht über einen aktuellen Impfschutz verfügt, sollte gegen Diphtherie geimpft werden. Ein aktueller Impfschutz bestehe, wenn eine vollständige Grundimmunisierung und eine Auffrischimpfung in den vergangenen fünf bis zehn Jahren durchgeführt wurde, heißt es vom RKI.