Reiselustige Fotografinnen knipsten Geschichte |
Angela Kalisch |
12.05.2025 12:30 Uhr |
Mit Franziska Stünkel und Anne Schönharting sind zwei zeitgenössische Fotografinnen in der Ausstellung vertreten, die künstlerische Projekte auf Reisen verfolgen. Collagen, die durch Spiegelungen verfremden, stellen die Sehgewohnheiten dabei genauso auf die Probe wie Farbübersteuerungen, die fast die Grenzen zur Malerei verschwimmen lassen.
Von der renommierten Fotojournalistin Barbara Klemm sind die weniger bekannten Landschaftsaufnahmen ausgestellt, auch bei Marianne Breslauer bewegen sich die Fotografien aus Frankreich zwischen Kunst und Reportage. Die Fotoserie vom Leipziger Hauptbahnhof von Helga Paris aus den frühen 1980er-Jahren fängt die besondere Stimmung bei Reiseantritt ein.
Der wie ein Reisetagebuch gestaltete Katalog zur Ausstellung informiert über alle 21 Fotografinnen, die mit ihren Werken vertreten sind und schlägt dabei optisch ansprechend den Bogen von den 1920er-Jahren bis in die Gegenwart.
Obwohl die Auswahl der Objekte eine breit gefächerte Bilderwelt präsentiert, fällt auf, dass es bestimmte Motive zu geben scheint, die fotografiert werden wollen. So als sei es ein bereits seit Generationen tief verankertes Bedürfnis, diese Szene sehen und festhalten zu müssen. Henkel ist überzeugt davon, dass diese Motive schon die Malerei inspiriert haben und sich in ähnlicher Form auch heute in privaten Fotoalben finden lassen. Eine Mitmachaktion greift diesen Gedanken auf, indem die Besucherinnen und Besucher aufgefordert sind, ihr persönliches Lieblingsfoto von einer Reise an eine Pinnwand zu hängen. Beim Durchstöbern des privaten Schnappschuss-Archivs mag so noch einmal der eigene Blick dafür geschärft werden, welche Aufnahme als würdig auserkoren wird. Und welche Kunst und Arbeit in einer guten Fotografie stecken.
Die »Internationalen Tage« sind ein Kulturengagement von Boehringer Ingelheim. Sie finden seit 1959 jährlich statt.
Die aktuelle Fotoausstellung »Neugier, Mut und Abenteuer« ist noch bis zum 13. Juli 2025 zu sehen im Kulturforum Ingelheim – Altes Rathaus, François-Lachenal-Platz 1, Ingelheim am Rhein
Di.-Fr. 11-18.30 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen 11-18 Uhr
www.internationale-tage.de