| Laura Rudolph |
| 20.11.2025 17:30 Uhr |
Mirjam Taufenbach, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, stellte in der Vertreterversammlung (VV) die Ergebnisse des Website-Relaunchs vor: Seit August verzeichne die LAK täglich bis zu 1600 Besuche, vor allem auf den Notdienst- und Stellenportal-Seiten. Mit dem neuen Social-Media-Format »Karriere auf Rezept« möchte die Kammer gezielt die Generation Z ansprechen und Apothekenberufe sichtbarer machen.
Die Versammlung der Vertreterinnen und Vertreter der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg soll weiterhin hybrid stattfinden, wie eine Abstimmung ergab. / © LAK Baden-Württemberg
Die Vertreterversammlung beschloss mit überwiegender Mehrheit eine Änderung der Wahlordnung sowie eine Anpassung der Gebührenordnung. Rechnungsführer Dr. Peter Kaiser und der Vorstand wurden entlastet.
Für Diskussionsstoff sorgte die Frage, ob die VV künftig in der Regel ausschließlich in Präsenz oder weiterhin hybrid stattfinden soll. Die hybride Form verursache pro Versammlung Mehrkosten in Höhe von mehr als 10.000 Euro, wie der Kammerpräsident erläuterte. Nach einigen Wortmeldungen stimmten die Vertreter mehrheitlich dafür, das hybride Format beizubehalten. Außerdem soll das Protokoll der Versammlung weiterhin stenografisch erstellt werden.