Quelle der Gefahr für Patienten |
Wann, wo und wie ist die Sicherheit des Patienten gefährdet? Welche risikominimierenden Maßnahmen sind angezeigt? »Diese Überprüfung sollte gemeinsam mit der Krankenhausapotheke durchgeführt werden«, unterstreicht die Ärztekammer. In Kooperation von Ärzten und Apothekern müsse insgesamt mehr Risikominimierung angestrebt werden, hebt auch sie hervor.
An Kliniken empfehle sich laut Krankenhausapothekerin Reißner die Risikoidentifikation und -minderung durch Stationsbegehungen und auch -schulungen des medizinischen Personals seitens klinischer Pharmazeuten. Bei Entlassungen könne insbesondere bei (Mit)Gabe neuer Arzneimittel neben sorgfältig im Apotheker-Patienten-Gespräch erläuterten Medikationsplänen die Ausstattung mit begleitenden Informations- und Aufklärungsmaterialien sinnvoll sein.