Qualität darf kein Zufall sein |
Jennifer Evans |
18.09.2025 18:00 Uhr |
Eine Pflicht allein bringt die Apothekerinnen und Apotheker aber noch nicht dazu, sich weiterzubilden. Ziel ist es, an ihrer Motivation zu arbeiten. Das hob auch Sarah Junghans, Vorsitzende des Fortbildungsausschusses der Apothekerkammer Berlin, hervor. »Wer es gerne macht, nimmt das Angebot an«, ist sie sicher. Die Rahmenbedingungen müssten stimmen, auch für die Angestellten. Sie plädierte dafür, dass die Fortbildungszeit als Arbeitszeit gewertet wird. Oder dass es eine Belohnung gibt.
Die Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL) setzt auf Freiwilligkeit mit Anreizsystem. Die kammereigenen Kurse sind im Folgejahr dann kostenfrei für jeden, der sein Pensum erfüllt hat, wie Dr. Oliver Schwalbe erläuterte. Er ist Abteilungsleiter Fortbildung der AKWL. Ziel ist es, auf diese Weise die intrinsische Motivation der Heilberuflerinnen und Heilberufler zu erhöhen.