PZ ist am beliebtesten bei den Apothekenmitarbeitern |
Die Pharmazeutische Zeitung hat unter den Apothekenzeitschriften die meisten Leser pro Ausgabe, wie die Ergebnisse der »LA-Pharm 2020« zeigen. / Foto: Adobe Stock / Christian Müller
Mit hochgerechnet 89.900 Lesern (74,1 Prozent) hat die PZ den weitesten Leserkreis unter den Apothekenzeitschriften; dicht gefolgt von der Zeitschrift »PTAheute« (Deutscher Apotheker Verlag) mit etwa 3300 Lesern weniger. Das »PTA-Forum« der Avoxa Mediengruppe liegt mit einer Leserschaft von 69.100 auf Platz 5 von insgesamt acht betrachteten Zeitschriften. Diese Zahlen gehen aus einer repräsentativen Umfrage für das Jahr 2020 hervor, die das Marktforschungsinstitut IFAK im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft LA-Med durchführte. Die Umfrage findet alle drei Jahre statt und soll eine Einschätzung zum Mediennutzungsverhalten von pharmazeutischem Personal liefern.
Insgesamt wurden dieses Jahr 937 Apothekenleiter, approbierte Mitarbeiter, Pharmazeutisch-Technische-Assistenten (PTA) sowie Pharmazie-Ingenieure befragt. Die Umfrage wurde im Jahr 2020 zwischen dem 20. Januar und dem 02. April sowie zwischen dem 01. Juni und dem 29. August erhoben. Die Unterbrechung ist der Coronavirus-Pandemie geschuldet.
Die Leserzahl pro Ausgabe beläuft sich bei der PZ hochgerechnet auf 65.180 (53,7 Prozent). Auch in dieser Kategorie liegt die PZ damit vorn und konnte ihre Führungsposition seit der letzten Umfrage vor drei Jahren beibehalten. Das »PTA-Forum« liegt mit 45.700 Lesern (37,7 Prozent) auf Platz 4. Die Deutsche Apotheker Zeitung (DAZ) hat schätzungsweise 43.680 Leser pro Ausgabe (36 Prozent) und liegt damit insgesamt auf Platz 5 im Ranking. Generell ist bei allen Zeitschriften, »Die erfolgreiche Apotheke« ausgenommen, ein Rückgang an Lesern pro Ausgabe im Vergleich zum Jahr 2017 um circa 2 bis 3 Prozent zu verzeichnen.
Rund ein Drittel aller Befragten informiert sich mindestens einmal pro Woche auf der Website der PZ. Rund 16 Prozent besuchen PZ-Online mehrmals wöchentlich. 53,4 Prozent der Apothekenleiter, 50 Prozent der approbierten Mitarbeiter und 30,5 Prozent der PTA/Pharmazie-Ingenieure informieren sich mindestens einmal im Monat auf PZ-Online. Die Webseite vom PTA-Forum nutzen 33 Prozent der PTA/Pharmazie-Ingenieure.
Den Titelbeitrag sehen 72 Prozent der Apotheker als relevant für Fort- und Weiterbildung, 80 Prozent sind der Meinung, er biete ein breites Spektrum an fachlichen Informationen und 66 Prozent ziehen daraus nützliche Informationen zu Beratung und Verkauf.
Auch außerhalb von Umfragen zeigt sich in unabhängigen Messungen, dass das Online-Angebot der Pharmazeutischen Zeitung an Reichweite und Beliebtheit gewinnt. Die Zahlen der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von Werbeträgern (IVW) zur Nutzung der PZ-Internetseiten belegen, dass sich die Reichweite von rund 2 Millionen Besuchen (Visits) im September 2019 auf mehr als 2,7 Millionen Besuche im September 2020 gesteigert hat. Im stärksten Monat dieses Jahres (März 2020) lag die Zahl der Besuche sogar bei rund 3,5 Millionen.
Auffällig ist auch der starke Anstieg der Page Impressions, also die Anzahl der einzelnen Aufrufe auf den PZ-Seiten. Hier liegen die Auftritte der PZ bereits bei rund 5,2 Millionen. Im September 2019 lag dieser Wert noch bei rund 3,1 Millionen.