Prospan, Bronchipret und Bronchicum im direkten Vergleich |
Primärer Studienendpunkt war die Nicht-Unterlegenheit von Prospan gegenüber Bronchipret beziehungsweise Bronchicum hinsichtlich der BSS-Reduktion an Tag 7. Dieser Endpunkt wurde erreicht: »Der Mono-Extrakt zeigte über den gesamten Therapieverlauf eine signifikant stärkere Symptomreduktion als der Thymian-Efeu-Extrakt und eine stärkere, aber nicht signifikante Symptombesserung als die Thymian-Primel-Kombination«, fasste Erstautor de Zeeuw die Studienergebnisse zusammen. Der BSS reduzierte sich mit Prospan um 9,13 Punkte, mit Bronchipret um 7,69 und mit Bronchicum um 8,59.
Für den Einzelextrakt spricht laut de Zeeuw auch sein schnellerer Wirkeintritt: »Die klinisch relevante Besserung der Symptome trat in der Prospan-Gruppe bereits an Tag 2 ein, während das in den anderen Gruppen an Tag 3 der Fall war.« Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) definiert Unterschiede von 15 Prozent im Wertebereich einer Skala als plausiblen Schwellenwert, ab dem eine Symptomänderung mess- und spürbar ist. Bezüglich des BSS ist damit eine Verbesserung um 3,15 Punkte unter Prospan ein klinisch relevanter Unterschied. Dieser ergab sich mit Prospan bereits an Tag 2 (-3,66 BSS-Punkte. ). Hingegen erzielten Bronchipret (-2,18) und Bronchicum (-2,33 Punkte) zu diesem Zeitpunkt noch keine klinisch relevante BSS-Reduktion.
Nennenswerte Nebenwirkungen wurden nicht festgestellt, was für die sehr gute Verträglichkeit der drei untersuchten Präparate spricht.