Prominente Politiker als Redner angekündigt |
Lukas Brockfeld |
20.08.2024 13:30 Uhr |
In Thüringen gehen die Proteste schon am heutigen Dienstag los. Anlässlich eines Besuchs von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) in der Landeshauptstadt werden in Altenburg, Meuselwitz, Erfurt, Gera, Greiz, Weimar, Suhl und Jena Infostände aufgebaut. Diese sollen die Bürger und die Politik über die befürchteten Folgen der Apothekenreform aufklären.
Zusätzlich beginnt der Thüringer Apothekerverband (ThAV) heute mit einer Postkartenaktion und einer Petition. Die Karten und die Unterschriftenlisten sollen in allen Apotheken des Freistaats für die Bürger zur Verfügung stehen. Die Aktion wird über Online- und Printmedien sowie Radiospots begleitet.
»Unsere Postkartenkampagne richtet sich direkt an die politischen Verantwortlichen in Berlin und benötigt natürlich politische Unterstützung hier im Freistaat. Die Botschaft ist klar: Die Apotheken mit Apothekern sind unverzichtbar für die Gesundheitsversorgung in unseren Städten und Gemeinden«, erklärt der ThAV-Vorsitzende Fink. Er befürchtet, dass die geplante Reform die Vor-Ort-Apotheken strukturell und finanziell ruinieren werde.
»Die flächendecken Arzneimittelversorgung wird bedroht und auch die Arzneimitteltherapiesicherheit massiv gefährdet. Dagegen wehren wir uns«, betont Fink. Es sei für ihn eine Pflicht, die Öffentlichkeit auf die Folgen der Reform hinzuweisen und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln Widerstand zu leisten.