Politikticker - Archiv |
05.09.2005 00:00 Uhr |
Der ehemalige ABDA-Präsident Hans-Günter Friese erhält als Anerkennung für sein Lebenswerk eine der höchsten pharmazeutischen Auszeichnungen. Der Weltapothekerverband (FIP) hat Friese am 4. September in Kairo den »Lifetime Achievement in the Pharmaceutical Practice Award 2005« für sein Lebenswerk verliehen. Die Übergabe erfolgt im Rahmen des 65. Weltkongresses der Pharmazie 2005 in Kairo. Die Jury würdigt insbesondere Frieses Verdienste um den Ausbau der Fort- und Weiterbildung, die pharmazeutische Qualitätssicherung und seine internationalen Aktivitäten. PZ
Mit einer neuen Richtlinie zur Kostenerstattung für enterale Ernährung hat das Bundesgesundheitsministerium eine neue Runde im Streit mit dem Gemeinsamen Bundesausschuss (GBA) eingeläutet. Der GBA prüft nun, ob er gegen die Richtlinie Klage einreicht. Seit mehreren Monaten schwelt ein Streit um die künstliche Ernährung, weil der GBA keine großzügigere Regelung zu deren Erstattung durch die Krankenkassen erlassen will. GBA-Chef Dr. Rainer Hess sagte der »Financial Times Deutschland« mit der vom BMGS erlassenen Richtlinie, werde der »bisher vorkommende Missbrauchchpraktisch fortgeschrieben«. PZ
Chronisch kranke Menschen gehen seit der Einführung der Praxisgebühr
seltener zum Arzt. Patienten mit schlechtem Gesundheitszustand reduzierten
laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung die Zahl ihrer Arztbesuche am
stärksten. Die Zahl sank von 2003 bis 2005 von durchschnittlich 23
Besuchen auf 16. Jan Böcken von der Stiftung Böcken sieht bei den
chronisch Kranken die Gefahr, dass sie «auch auf wichtige Arztbesuche
verzichten». Eine «kritische Tendenz» machte die Stiftung vor allem bei
Patienten mit entzündlichen Gelenkerkrankungen aus. dpa
´
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de