Politikticker - Archiv |
08.07.2002 00:00 Uhr |
Die Delegiertenversammlung der Bayerischen Landesapothekerkammer hat mit großer Mehrheit ihren Präsidenten Johannes M. Metzger im Amt bestätigt. Auch bei den Vize-Präsidenten setzten die Delegierten auf bewährte Kräfte und bestätigten Dr. Ulrich Kroetsch und Dr. Jens Schneider in ihren Ämtern. PZ
Menschen in Gesundheitsberufen genießen bei den Deutschen höchstes Ansehen. Das größte Vertrauen genießen die Apotheker. Das sagten 91,5 Prozent der Befragten in einer aktuellen, repräsentativen Umfrage der GfK Nürnberg (2074 Befragte ab 14 Jahre). Dicht hinter den Apothekern folgen mit einem Vertrauensbonus von 90,4 und 87,1 Prozent Krankenschwestern und Ärzte. Die Phalanx der Gesundheitsberufe wird nur von Piloten unterbrochen, denen 88,9 Prozent ihr Vertrauen attestierten. An letzter Stelle liegen die Politiker, denen nur 12,3 Prozent das Vertrauen aussprechen mochten. PZ
Unions-Sozialexperte Horst Seehofer (CSU) hat im Fall eines Wahlsiegs eine Senkung der Sozialbeträge in Aussicht gestellt. Der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ sagte der frühere Gesundheitsminister: „Kurzfristig ist es möglich, die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zu senken und damit die Beitragslast für Arbeitnehmer und Arbeitgeber insgesamt etwas zu verringern.“ Für die gesetzlich Krankenversicherten verlangte Seehofer nochmals Wahltarife bei entsprechend niedrigeren oder höheren Beitragssätzen. Dabei müsse der Grundsatz gelten: „Keine Rosinenpickerei." dpa
Der Koordinierungsausschuss von Krankenkassen, Ärzten
und Krankenhäusern macht sich und anderen Arbeit. Offensichtlich bereits
jetzt zu viel. Nun wollen Geschäftsführung und Vorsitzender Staatssekretär
a. D. Karl Jung eine wunderbare Stellenvermehrung. Bereits 27 Mitarbeiter
sitzen in der Geschäftsstelle des Ausschusses in Siegburg. Vier neue
wissenschaftliche Mitarbeiter – Health Technology-Assessment nennt sich
ihre Arbeit auf neudeutsch – und drei Sekretärinnen sollen nun zusätzlich
eingestellt werden. PZ
´
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de