Kein Geburtstagsgeschenk für Dopingkommission |
15.07.2002 00:00 Uhr |
von Eva Richter, Bonn
Mit einem feierlichen Gründungsakt wurde in der vergangenen Woche in Bonn die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) ins Leben gerufen. Die unabhängige NADA soll die Arbeit der 1992 gegründeten Anti-Doping-Kommission (ADK) des deutschen Sports fortsetzen.
„Die NADA wird die nationalen Dopingbekämpfungsmaßnahmen bündeln und koordinieren. Außerdem wird sie wichtiges Bindeglied in der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere der Welt-Anti-Doping-Agentur sein“, so Bundesinnen- und Sportminister Otto Schily. Die Kernaufgaben seien Doping-Kontrollen, Aufklärung und Prävention sowie die Koordinierung zwischen den zahlreichen Stellen, die mit Doping befasst sind, so ADK-Vorsitzender Ulrich Haas. Von der neuen Agentur erhofft sich Haas „mehr Unabhängigkeit, mehr Finanzkraft und mehr Kompetenzen“, denn die ADK war innerhalb des Deutschen Sportbundes (DSB) und des NOK angesiedelt und „von daher auch zahlreichen Interessenskonflikten ausgesetzt“.
Der Schwerpunkt der Anti-Doping-Kommission waren die Kontrollen: „Wir haben bis 2002 rund 50.000 Doping-Kontrollen durchgeführt“, so Haas. Neben der Kontrollfunktion sei aber künftig die Aufklärungsarbeit und Prävention ein wichtiger Bereich, so DSB-Präsident Manfred von Richthofen.
Für ihre Arbeit steht der NADA voraussichtlich ein Jahresbudget von 1,2 bis 1,3 Millionen Euro zur Verfügung. Der Bund hat für die Gründung der Agentur 5,1 Millionen Euro bereitgestellt, weitere 1,7 Millionen Euro des Stiftungskapitals stammen aus Mitteln der Länder, der Stadt Bonn und der Wirtschaft.
Damit bleibt das Startkapital weit hinter den Erwartungen zurück:
Vorgesehen waren ursprünglich rund 40 Millionen Euro, auch sollte NADA
eigentlich bereits vor einem Jahr gegründet werden. Zurückhaltend mit
finanziellen Zugeständnissen halten sich nicht nur die Länder, sondern auch
die Wirtschaft: Nachdem lange Zeit die Deutsche Telekom allein auf weiter
Flur stand, konnte jetzt in letzter Minute noch die Deutsche Bank als
Gründungsmitglied gewonnen werden. Dabei, so schreibt von Richthofen der
Wirtschaft ins Stammbuch, gehöre zum seriösen Sport-Sponsoring das offensive
Anti-Doping-Engagement. Info: www.nada.info
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de