Tradition fortgesetzt |
08.10.2001 00:00 Uhr |
Auch in Palma auf Mallorca anlässlich der ersten Internationalen Fortbildungswoche für praktische und wissenschaftliche Pharmazie hat die Bundesapothekerkammer die 1996 begonnene Tradition fortgesetzt und verlieh ihre Sonderpreise an junge musikalische Talente, die zuvor beim Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" ausgezeichnet wurden.
Sechs junge Künstler erhielten am 4. Oktober 2001 im Rahmen des Pharmacon-Kongresses aus der Hand des Präsidenten der Bundesapothekerkammer, Johannes M. Metzger, die jeweils mit 1000 DM dotierten Preise. Ausgezeichnet wurden das Gitarrenduo mit David Dominguez (19 Jahre) und Simon Land (20 Jahre) sowie das Dresdner Männerquartett "VoQuaDre", das sich erst 2000 gegründet hat und zu dem die Tenöre Tobias Hunger und Christoph Simon, der Bariton Jens Bauditz und der Bass Emanuel Scobel gehören. Alle vier Sänger haben ihre musikalische Ausbildung als Mitglieder des Dresdner Kreuzchores erhalten.
Mit dem schon traditionellen Konzert, das von der Deutschen Krankenversicherung AG unterstützt wurde, bedankten sich die Ausgezeichneten und überzeugten die Zuhörer davon, dass sie zu Recht diese Preise erhalten hatten.
Simon Land und David Dominguez begeisterten mit Werken von Antonio Vivaldi, Manuel de Falla, Radames Gnattali, Astor Piazolla und Paulo Bellinati. Besonders beeindruckend war die präzise Technik und das perfekte Zusammenspiel der beiden jungen Musiker, die zwar schon mehrere CDs mit namhaften Dirigenten und Orchestern eingespielt haben, aber derzeit Wirtschaftswissenschaften studieren.
Im Gegensatz dazu wollen die vier Sänger des "VoQuaDre" Musik studieren. In ihren Beiträgen haben sie die Gesamtbreite ihres Könnens von der Renaissance über zeitgenössische Lieder bis hin zur Unterhaltungsmusik vorgestellt. In Palma standen Kompositionen aus fünf Jahrhunderten auf dem Programm, von Franz Leo Haßler und Orlando di Lasso aus dem 16. Jahrhundert bis zu Werken von Hugo Distler. Besonderen Applaus ernteten die Sänger, die durch eine große Harmonie brillierten, mit den Barbershop-Songs von Spaeth, Clapp, Embury und Perkins, die sich durch parallele Stimmführungen und ungewöhnlich jazzigen Harmonien auszeichneten.
Das Publikum bedankte sich mit viel Beifall bei den jungen Musikern. Das Konzert war wie geschaffen für das mallorquinische Ambiente und rundete den Kongress harmonisch ab.
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de