PhiP-Aktion zur Blutdruckmessung |
Die angehende Apothekerin absolviert derzeit die zweite Hälfte ihres Praktischen Jahres in einer öffentlichen Apotheke in München. Im Rahmen der Aktion »Wir messen mit! 2024«, die von der ABDA ins Leben gerufen wurde, um das Interesse des pharmazeutischen Nachwuchses an den pDL zu fördern, hat sie innerhalb von zehn Stunden 49 Mal die »Standardisierte Risikoerfassung hoher Blutdruck« durchgeführt – und damit das bundesweit beste Ergebnis erzielt.
Dies sei dank sorgfältiger Planung und eines strategischen Vorgehens möglich gewesen, wie sie im PZ-Podcast erklärt. Das gesamte Apothekenteam habe sie dabei unterstützt. »Wir haben vorher besprochen, wie wir das Ganze angehen, und uns Formulierungen überlegt, wie wir die Kunden positiv auf die Aktion ansprechen können«, so Müller-Faßbender. »Am Aktionstag selbst hat jeder Mitarbeiter jeden Kunden gefragt, ob er Blutdruckmedikation einnimmt – und sobald ein ›Ja‹ kam, haben sie ihn auch kaum aus der Mangel gelassen«, schmunzelt die PhiP.
Anlässlich der Aktion hatte das Apothekenteam insgesamt fünf Messplätze in der Apotheke eingerichtet. Wie es der PhiP gelang, die pDL bei den verschiedenen Patienten überlappend durchzuführen, welchen Preis sie für das beste Ergebnis erhielt und wie die Aktion ihre eigene Sicht und die des Teams auf die pDL verändert hat, erzählt sie in der ganzen Folge von »PZ Nachgefragt«.
PZ Nachgefragt
7up – Ein Schluck Lithium
|
PZ Nachgefragt
Kein Geld, was nun?
|
PZ Nachgefragt
Auf dem Weg nach Hawaii
|
PZ Nachgefragt
Weniger Fehler, mehr Wirkung
|
PZ Nachgefragt
Es tut sich was bei Alzheimer
|
ZUR ÜBERSICHT
"Alle Podcast-Folgen" |