Pharmazeutische Hilfe für Obdachlose |
Etwa 50.000 Menschen leben in Deutschland auf der Straße. Viele von ihnen haben keine Krankenversicherung und leiden an einem sehr schlechten Gesundheitszustand. Obdachlosigkeit ist ein wachsendes Problem und auch andere Menschen, zum Beispiel Asylsuchende, fallen häufig durch das Raster der regulären Gesundheitsversorgung.
Apotheker ohne Grenzen kooperieren in Berlin, Frankfurt, München und Mainz mit sozialen Einrichtungen, die Menschen auf der Straße unterstützen. AoG berät beispielsweise bei pharmazeutischen Fragestellungen, erstellt Leitlinien für Therapien und bietet Schulungen für das Personal an. Mehr zur Arbeit der Hilfsorganisation hören Sie in der ganzen Folge »PZ Nachgefragt«.