Pharmazieticker - Archiv |
03.11.2003 00:00 Uhr |
Bavarian Nordic und Pharmexa entwickeln gemeinsam eine neue Vakzine gegen Brustkrebs. Der Impfstoff wird die MVA-BN Vektor-Technologie mit der HER-2 DNA-AutVacTM-Vakzine kombinieren. In einer Phase-I/II-Studie konnten mit der Vakzine bei 27 Patientinnen mit Mammakarzinom bereits viel versprechende Ergebnisse erzielt werden. Von der Kombination erhoffen sich die Forscher eine stärkere Immunantwort. Dabei soll der Vektor die Vakzine in die Immunzellen transportieren, so dass die Abwehrreaktion sowohl von der zellvermittelten als auch der humoralen Seite ausgelöst wird. Die klinischen Studien der Phase I/II könnten innerhalb der nächsten 18 Monate in Deutschland und Italien starten. PZ
Als Besorgnis erregend hat die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen den steigenden Konsum von Haschisch bei Kindern und Jugendlichen in Nordrhein-Westfalen bezeichnet. So könnten labile Jugendliche leicht den Anschluss in der Schule verlieren, sagte Rolf Hüllinghorst, Geschäftsführer der Organisation. Überlegungen wie die kontrollierte Abgabe von Cannabis über Apotheken lehnte er ab. Die Präventionsarbeit sei jedoch nicht einfach. So seien die Auswirkungen des Drogenkonsums auf Kinder und Jugendliche nur schwer vermittelbar. Zudem hätten viele Erwachsene noch nicht registriert, dass sich ein Markt für Cannabis in Schülerkreisen fast ungestört etabliert habe. dpa
Jeder dritte will sich einer Allensbach-Umfrage zufolge diesen Winter
gegen Grippe impfen lassen. Dies geht aus einer repräsentativen Befragung
von 2059 Menschen hervor. Sogar jeder zweite vertraute der Schutzwirkung.
Besonders ältere Menschen glaubten, dass sie mit einer Impfung einer
Grippe und den möglichen schwer wiegenden Komplikationen wie
Lungenentzündung, Herzmuskel- oder Herzbeutelentzündung vorbeugen können.
Im vergangenen Jahr seien schätzungsweise 12.000 bis 15.000 Menschen in
Deutschland an den Folgen einer Virusgruppe gestorben. dpa
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de