Pharmazieticker - Archiv |
04.10.2004 00:00 Uhr |
Die amerikanische Zulassungsbehörde FDA hat dem liposomalen Krebsimpfstoff L-BLP25 den Status des beschleunigten Zulassungsverfahrens (Fast Track) zur Behandlung des nicht kleinzelligen Lungenkarzinoms (NSCLC) erteilt. Basis für diese Entscheidung waren die ermutigenden Ergebnisse einer kontrollierten randomisierten Phase-II-Studie mit NSCLC-Patienten der Stadien IIIB und IV. Die Daten werden Anfang November auf dem Treffen der Europäischen Gesellschaft für Medizinische Onkologie präsentiert. Eine große mulizentrische Phase-III-Studie wird derzeit geplant. PZ
In einer klinischen Phase-II-Studie konnte das Zytostatikum BAY 43-9006 bei 43 Prozent der Patienten mit fortgeschrittenem primären Leberkrebs (HHC) die Krankheit mindestens vier Monate lang stabil halten. Zudem schrumpfte bei 9 Prozent der behandelten Patienten der Tumor zum Teil um mehr als 50 Prozent. Dabei erhielten die Patienten den RAF-Kinase- und VEGFR-Hemmer als Monotherapie. Diese neuen Studienergebnisse stellten Bayer und Onyx Pharmaceuticals auf einem Kongress in Genf vor. Das Programm zur klinischen Entwicklung von BAY 43-9006 bei HCC soll nun vorangetrieben und unter anderem eine Monotherapie-Studie der Phase III eingeleitet werden. PZ
Strotiumranelat (Protelos®) hat die Zulassung zur Behandlung
der postmenopausalen Osteoporose erhalten. In Studien senkte die Substanz
signifikant das Risiko für neue Wirbelkörperbrüche und Hüftfrakturen.
Protelos besteht aus Ranelicsäure, einer Tetracarbonsäure, die zwei Atome
stabilen Strontiums bindet. Das Präparat steigert die Knochenformation und
bremst gleichzeitig die Knochenresorption, was zu einer Neueinstellung des
Gleichgewichts des Knochenstoffwechsels zu Gunsten des Knochenaufbaus
führt. Es ist als Granulat mit einer Tagesdosierung von 2 g im Beutel
erhältlich, die Einnahme wird einmal täglich abends vor dem Zubettgehen
empfohlen. PZ
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de