Pharmazieticker - Archiv |
23.09.2002 00:00 Uhr |
Die deutschen Arzneimittelbehörden haben ein Testosteron-haltiges Gel zur Therapie von Hypogonadismus zugelassen. Hersteller Jenapharm will das Arzneimittel nach eigenen Angaben ab März 2003 unter dem Handelsnamen Testogel® anbieten. Die Beutel enthalten Einzeldosen von 25 oder 50 mg Testosteron, die einmal täglich auf Oberarme, Schultern oder Bauch aufgetragen werden. PZ
Der Pharmakonzern Altana will bis 2005 zwei neue Blockbuster platzieren, und so weiter auf Wachstumskurs bleiben. In der Pipeline befinden sich das inhalierbare Glucocorticoid Ciclesonid sowie der Phosphodiesterase-4-Hemmer Roflumikast, meldet das Unternehmen. Die Zulassung für Ciclesonid, das Altana gemeinsam mit Aventis entwickelte, wurde bereits im Juni beantragt. Bei Roflumikast setzt Altana auf eine Allianz mit der Pharmacia Cooperation. In einer Studie der Phase III an Patienten mit chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) habe sich der Kandidat bereits bewährt, heißt es. PZ
Nach guten Ergebnissen von Dosisfindungsstudien will das schweizerische Unternehmen Actelion nun nach eigenen Angaben den Endothelin-Rezeptorantagonisten Tezosentan an Patienten mit akuter Herzinsuffizienz testen. Der Wirkstoff ist nach Bosentan zweiter Kandidat einer neuen Substanzklasse, wird allerdings parenteral verabreicht. PZ
Bislang stand das Immunsuppressivum Mycophenolsäure
nur als Prodrug in Form des Atmofetil-Salzes zur Verfügung. Novartis hat
nun die Zulassung für Mycophenolat-Natrium in Form einer
magensaftresistenten Tablette beantragt. Patienten nach
Nierentransplantation sollen vor allem von der besseren
Magenverträglichkeit des Nachfolgers profitieren, meldet Novartis. PZ
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de