Pharmazieticker - Archiv |
03.03.2003 00:00 Uhr |
Das Bundesinstitut für Arzneimittel- und Medizinprodukte (BfArM) erteilte Ende Februar 2003 der Wirkstoffkombination Atovaquon/Proguanil 62,5/25 mg die Zulassung zur Malariaprophylaxe bei Kindern mit einem Körpergewicht von 11 bis 40 kg. Die Tabletten werden als Malarone Junior® Filmtabletten voraussichtlich ab Mai 2003 in Deutschland erhältlich sein, teilt das Unternehmen GlaxoSmithKline in einer Pressemeldung mit. Das neue Präparat muss nur für einen kurzen Zeitraum – ein bis zwei Tage vor Erreichen bis etwa sieben Tage nach Verlassen des Malariagebietes – eingenommen werden. PZ
Schon wenige Gaben Vitamin D3 senken das Risiko von Knochenbrüchen bei älteren Menschen deutlich. Eine hoch dosierte Kapsel alle vier Monate habe die Zahl der Brüche um 22 Prozent, die für Osteoporose typischen Fälle sogar um 33 Prozent zurückgehen lassen, berichten Forscher der University of Cambridge im British Medical Journal (326, Seite 469). Dies ergab eine placebokontrollierte Studie mit 2686 Menschen zwischen 65 und 85 Jahren. PZ
Das Abführmittel Isomol® mit dem Wirkstoff Macrogol ist nun auch für Kinder ab zwölf Jahren und für den längerfristigen Gebrauch bei schwerer chronischer Obstipation zugelassen, meldet der Hersteller Schwarz Pharma. Ein Gewöhnungseffekt bleibe auch bei dauerhaftem Gebrauch aus. PZ
Das Antithrombotikum Arixtra®
(Fondaparinux-Natrium) erhielt den internationalen „Pharmapack-Prize“, der
innovative Produkte mit verbesserter Sicherheit für Patienten und
Pflegepersonal auszeichnet. Bei dem synthetisch hergestellten Präparat
bestehe, anders als bei anderen Antithrombotika, nicht die Gefahr einer
Kontamination mit pathogenen Verunreinigungen tierischen Ursprungs,
informiert das Herstellerunternehmen Sanofi-Synthelabo. Arixtra wird in
einer automatischen Sicherheitsspritze angeboten, die Patient und
Pflegepersonal vor Nadelstichverletzungen und somit vor potenziellen
Erregerübertragungen schützt. PZ
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de