Pharmazieticker - Archiv |
27.01.2003 00:00 Uhr |
Das Zytostatikum Caelyx® ist bei Patientinnen mit erhöhtem kardialen Risiko zur Monotherapie des metastasierenden Mammakarzinoms von der europäischen Zulassungsbehörde EMEA zugelassen worden, meldet Essex Pharma. Das liposomal verkapselte Doxorubicin wurde in einer randomisierten Phase III-Studie mit der konventionellen Formulierung des Wirkstoffs verglichen. Das progressionsfreie Überleben und das Gesamtüberleben waren in beiden Studienarmen vergleichbar. Signifikant unterschieden sich die beiden Formulierungen jedoch hinsichtlich der Kardiotoxizität. PZ
Die EMEA hat den rekombinant hergestellten löslichen TNF-a-Rezeptor Etanercept (Enbrel®) im Dezember zur Therapie von Patienten mit Psoriasis-Arthritis zugelassen, teilt das Unternehmen Wyeth Pharma aus Münster mit. Enbrel® kann nun auch bei Erwachsenen mit aktivem und progressivem Krankheitsverlauf angewendet werden, wenn die Patienten auf eine Basistherapie nicht ausreichend angesprochen haben. PZ
Laut einer Studie an 980 Patienten reduziert Clozapin die Suizidneigung von an Schizophrenie Erkrankten signifikant stärker als Olanzapin (Meltzer et al, Arch. Gen. Psych. 60 (2003) 82-91). Während der zwei Jahre dauernden Studie unternahmen 34 der mit Clozapin behandelten Patienten im Vergleich zu 55 Patienten unter Olanzapin einen Selbstmordversuch. PZ
Auch Kinder mit persistierendem Asthma brauchen
eine Basistherapie. Eine Studie in den USA, bei der die Eltern von 638
Kindern befragt wurden, zeigt gravierende Defizite (Lozano et a., Arch.
Pediatr. Adolesc. Med. 157 (2003) 81-88). Ein Drittel der Kinder benutzte
ein Basismedikament (Controller), aber nur an vier oder weniger Tagen pro
Woche; ein weiteres Drittel griff häufig zu schnell wirksamen
Asthmamitteln. Bei zwei Drittel der kleinen Patienten war die Erkrankung
nicht ausreichend unter Kontrolle, entweder weil sie gar kein
Basismedikament hatten oder dieses nicht wie verordnet anwandten. PZ
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de