Pharmazieticker - Archiv |
30.12.2002 00:00 Uhr |
Der Calciumblocker Amlodipin kann tödliche kardiale Ereignisse, Herzinfarkte und Schlaganfälle bei Hypertonikern ebenso verhindern wie ein Diuretikum. Dies ist ein Ergebnis der „Antihypertensive and Lipid Lowering Therapy to Prevent Heart Attack Trial“ (ALLHAT) mit mehr als 42.000 hypertensiven Hochrisikopatienten. Die Patienten erhielten den ACE-Hemmer Lisinopril, das Diuretikum Chlortalidon oder Amlodipin. Nach Angaben von Pfizer belegt die Studie sowohl Wirksamkeit und Sicherheit von Amlodipin als auch den Nutzen einer konsequenten Blutdrucksenkung. PZ
In den USA erhielt kürzlich der selektive Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer Atomoxetin (Eli Lilly and Company) die Zulassung für die Behandlung einer Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS; früher: hyperkinetisches Syndrom). In mehreren Studien wurden mehr als 4000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene behandelt; das Verum schnitt hoch signifikant besser ab als Placebo. Atomoxetin ist das erste Medikament zur Behandlung von ADHS, dessen Wirksamkeit bei Erwachsenen in klinischen Studien nachgewiesen wurde, meldet Lilly Deutschland. Hier zu Lande ist die Zulassung erst für 2005 geplant. PZ
Rund fünf Millionen Menschen in Deutschland leiden
an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD). Ein „persönlicher
Lungen-Selbsttest“, der mit Unterstützung von Boehringer Ingelheim und
Pfizer entwickelt wurde, soll Patienten für die Symptome sensibilisieren
und auf den Arztbesuch hinweisen. Eine frühzeitige Behandlung mit
inhalativen Anticholinergika und Beta-2-Sympathomimetika könne das Leiden
der Patienten mildern, vertritt das COPD-Kompetenzforum (Postfach, 60196
Frankfurt), bei dem der Test angefordert werden kann. Weitere
Informationen unter
www.copd-aktuell.de. PZ
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de