Pharma Deutschland feilt an neuem Profil |
Cornelia Dölger |
09.07.2024 15:00 Uhr |
Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland, betonte, mit dem neuen Landesverband könnten die regionalen Interessen der Mitgliedsunternehmen stärker vertreten werden. Die Partnerschaft mit dem VCI ermögliche es zudem, die Anliegen gezielt auf Landes- und Bundesebene voranzubringen.
Im Vorstand des neuen Landesverbands sind neben Soskuty Gerald Hommel (pharmarissano Arzneimittel GmbH, Bockenheim), Ralf Mayr-Stein (Mylan Germany GmbH (A Viatris Company), Bad Homburg), Wolfgang Reinert (AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Berlin (Hauptstadtbüro), Jan Schlegel (Apomedica Deutschland GmbH, Bad Homburg) sowie Carsten Schmidt-Rimpler (Fresenius SE & Co. KGaA, Bad Homburg).
Der Verband will die Pharma-Interessen künftig auch auf EU-Ebene sichtbarer vertreten: Ab 1. September übernimmt Henrik Reimer die Leitung des Büros von Pharma Deutschland in Brüssel und berichtet an den Geschäftsführer Politik des Verbandes, Michael Hennrich.
Zweck der eigens eingerichteten Stelle sei, die Zusammenarbeit mit den europäischen Pharma-Verbänden, wie etwa dem Dachverband AESGP, weiter zu verstärken. Verbandsmitglieder sollen schneller und direkter über die relevanten Gesetzesvorhaben und Debatten informiert werden. Zudem soll es verbandseigene Veranstaltungen zu europäischen Themen geben.