PZ verleiht Innovationspreis 2002 |
23.09.2002 00:00 Uhr |
von Ulrich Brunner, Eschborn
Bereits zum siebten Mal wird die Pharmazeutische Zeitung am 12. Oktober 2002 während des Deutschen Apothekertages in Berlin ein Pharmaunternehmen für die Markteinführung eines innovativen Arzneimittels auszeichnen. Mit dem PZ-Innovationspreis wird ein Medikament bedacht, die die therapeutischen Möglichkeiten in einem ausgewiesenen Indikationsgebiet wesentlich verbessern.
In diesem Jahr musste die Jury unter Leitung des Heidelberger Pharmakologen Professor Dr. Ulrich Schwabe den Preisträger aus insgesamt 26 Kandidaten aus 13 verschiedenen Indikationsgruppen auswählen. Alle Wirkstoffe kamen zwischen dem 1. Juli 2001 und 30. Juni 2002 auf den deutschen Markt. Unter den Neueinführungen am stärksten vertreten waren diesmal die Zytostatika mit sechs neuen Wirkstoffen, gefolgt von Antibiotika und Analgetika/Antirheumatika mit fünf beziehungsweise drei Kandidaten.
Als wirklich innovativ stufte die Jury in diesem Jahr zehn Arzneistoffe
ein, darunter alleine vier Zytostatika. Welcher Kandidat letztlich das
Rennen macht, wird Professor Dr. Hartmut Morck, Chefredakteur der
Pharmazeutischen Zeitung, bei der Preisverleihung am 12. Oktober auf dem
Messegelände in Berlin verraten. Die Veranstaltung, bei der neben Morck
auch Dr. Hermann Liekfeld und Dr. Lutz Schneider die zur Auswahl stehenden
Arzneistoffe in kurzen Vorträgen aus unterschiedlichen Blickwinkeln
beleuchten werden, findet um 10 Uhr im Funkturm-Bistro am Fuße des
Funkturms statt Haupteingang Funkturm/Tor 16, gegenüber Halle 14). Der
Eintritt ist frei.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de