Pharmazie
Acetylsalicylsäure (ASS) hat sich bei der Behandlung des akuten
Myokardinfarkts und in der Langzeitprophylaxe schwerer vaskulärer
Ereignisse bei Überlebenden von Herzinfarkt und Schlaganfall als wirksam
erwiesen. Bislang unklar ist jedoch der Stellenwert einer frühen ASS-Gabe
beim akuten ischämischen Schlaganfall.
Bei der CAST-Studie erhielten 21.106 chinesische Patienten mit akutem
Schlaganfall randomisiert und placebokontrolliert entweder täglich 160 mg ASS
oder Placebo. Vor der Randomisierung wurde bei 87 Prozent der Patienten eine
CT-Untersuchung (Computertomographie) durchgeführt. Die Therapie wurde im
Mittel nach 25 Stunden, in jedem Fall jedoch innerhalb von 48 Stunden nach dem
Schlaganfall begonnen und bis zu vier Wochen fortgeführt. Die Endpunkte der
Studie waren der Tod der Patienten und/oder Behinderungen.
In der Verumgruppe kam es zu einer signifikanten Reduktion (14 Prozent) der
Patientenmortalität (3,3 versus 3,9 Prozent). Weiterhin wurden unter ASS signifikant
weniger Schlaganfallrezidive beobachtet als unter Placebo: 167 (1,6 Prozent) versus
215 (2,1 Prozent). In der Verumgruppe kam es zu einer geringgradigen,
nicht-signifikanten Erhöhung hämorrhagischer Schlaganfälle: 115 (1,1 Prozent)
versus 93 (0,9 Prozent). Zum Zeitpunkt der Entlassung aus der Klinik nach vier
Wochen war eine signifikante 12prozentige Risikoreduktion im Hinblick auf Tod
oder Wiederauftreten eines Schlaganfalls festzustellen. Der Unterschied in absoluten
Zahlen betrug 6,8 Fälle weniger auf 1000 Patienten. In der ASS-Gruppe waren
3153 Patienten (30,5 Prozent) und in der Placebogruppe 3266 Patienten (31,6
Prozent) verstorben oder behindert. Dies bedeutet 11,4 Patienten weniger auf 1000
unter ASS-Behandlung.
Aus dieser Studie sowie der IST-Studie (zusammen 40.000 Patienten) ergibt sich
für ASS ein geringer, jedoch signifikanter Vorteil: Es treten rund 9 pro 1000 weniger
Todesfälle oder nicht-tödliche Schlaganfälle auf, und pro 1000 Patienten sterben 13
weniger oder sind nicht behindert.
PZ-Artikel von Wolfgang Kämmerer, Wiesbaden
Quelle: CAST (Chinese Acute stroke Trial), Lancet 349 (1997) 1641-1649.


© 1997 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de