Pharmazeutische Zeitung online

Tabelle 1

24.07.2000  00:00 Uhr

Govi-Verlag

<   

Tabelle 1: In die Untersuchungen einbezogene Fertigarzneimittel*

Nr. Präparat Pharmazeutischer   Unternehmer Nennvolumen (ml) Charge pharm. Unternehmer Charge pharm.  Fachhandel Tropfer1 1a Anastil N Eberth 30 9809 . WT 1b . . . . 9809 . 2a Angocin Repha GmbH 50 91025 . WT . . . . . 91025 . 3a Aspecton N Krewel Meuselbach GmbH 30 918009 . ST 3b . . . . 847018 . 4a Bronchoforton Sanofi Winthrop GmbH 50 840043 . ST 4b . . . . 840043 . 5a Bronchicum Tropfen N Rhône-Poulenc Rorer 30 90061 . ST 5b . . . . 81071 . 6a Bronchicum Thymian Tropfen forte Rhône-Poulenc Rorer 30 90031 . ST 6b . . . . 90021 . 7a Bronchicum Pflanzlicher Hustenstiller Rhône-Poulenc Rorer 30 90012 . ST 7b . . . . 90012 . 8a Bronchipret Bionorica 50 99038832 . ST 8b . . . . 99038494 . 9a Bronchitten-Tropfen Medopharm 50 107012 . WT 9b . . . . 128010 . 10a Drosithym N J. Bürger Ysatfabrik GmbH 30 3 . ST 10b . . . . 2 . 11a Eupatal Madaus 25 846278 . ST 11b . . . . 846278 . 12a Expectal N Bayer AG 20 CALDL1 . ST 12b . . . . CALD1 . 13a Expectysat N J. Bürger Ysatfabrik GmbH 30 1 . ST 13b . . . . 1 . 14a Hedelix s.a. Krewel Meuselbach GmbH 50 848005 . ST 14b . . . . 744004 . 15a Hedelix Krewel Meuselbach GmbH 50 908002 . ST 15b . . . . 838004 . 16a Heterogalen Galenika, Dr. Hetterich 30 01944999 . WT 16b . . . . 03001198 . 17a Makatussin Roland Arzneimittel 30 199021 . ST 17b . . . . 498019 . 18a Makatussin Drosera 2 Roland Arzneimittel 30 498014 . ST 18b . . . . 497012 WT 19a Primotussan T Galenika, Dr. Hetterich 50 02117899 . WT 19b . . . . 02117899 . 20a Prospan Engelhard Arzneimittel 50 99C016A . ST 20b . . . . 98K003B . 21a Sedotussin Efeu Vedim Pharma GmbH 50 56998 . ST 21b . . . . 56998 . 22a Sinuc Biocur 50 845071 . ST 22b . . . . 845071 . 23a Sinuforton Sanofi Winthrop GmbH 50 820074 . ST 23b . . . . 820062 .

*) Lösungen zur Einnahme in Tropfenform, 1) WT = Waagerechttropfer, ST = Senkrechttropfer, 2) Präparat mit Bezug über den pharmazeutischen Unternehmer mit Senkrechttropfer und über pharmazeutischen Fachhandel mit Waagerechttropfer ausgestattet (Restbestand)  

Tabelle 2: Präzipitat-enthaltende Fertigarzneimittel

Nr.

Präparat

Klassifizierung der Präzipitatmenge 9a Bronchitten-Tropfen wenig 9b . wenig 15a Hedelix deutlich ausgeprägt 15b . massiv ausgeprägt

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa