Pharmazeutische Zeitung online
»Wichtige Anlaufstelle«

Papst dankt Apothekern für Einsatz in der Pandemie

Der Papst hat Apothekern weltweit für ihre vielfältige und oft auch menschliche Hilfe in der Coronavirus-Pandemie gedankt. Ob es um schnelle Coronatests ging oder medizinische Empfehlungen und Mittel, vielfach seien Apotheker eine wichtige Anlaufstelle gewesen, zitiert ihn die Nachrichtenagentur KNA.
PZ
03.05.2022  10:30 Uhr

Dies betonte das Kirchenoberhaupt bei einer Begegnung mit Vertretern des Internationalen Bundes katholischer Apotheker am gestrigen Montag im Vatikan. Darüber berichtete die katholische Nachrichtenagentur KNA. Mit ihrer oft auch menschlichen Nähe zu kranken und ratsuchenden Menschen seien Apothekenmitarbeiter eine wichtige Verbindung zwischen Bürgern und dem oft anonymen Gesundheitssystem eines Landes, hieß es laut KNA. Dabei hätten Apotheken auch die Chance, für gesunde Ernährung und Lebensweise zu werben. So könnten sie Menschen beraten und zu einem ganzheitlich-ökologischen Lebensstil beitragen.

Dabei sollten sie nicht zuletzt auf die oft jahrtausendealte Weisheit europäischer Klosterapotheken oder Wissen und Praktiken anderer Kulturen wie denen des Ostens oder der Ureinwohner Amerikas zurückgreifen. Apotheker könnten helfen, »die Täuschungen eines falschen Wohlstands zu entlarven und Menschen zu einem wahren 'guten Leben' zu erziehen, das nicht das Privileg einiger weniger, sondern für alle erreichbar ist«, so der Papst laut KNA.

Papst setzt sich für Klimaschutz ein

Das katholische Kirchenoberhaupt setzt sich schon lange für Umwelt- und Klimaschutz ein und verkündete 2015 vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen seine Umwelt-Enzyklika Laudato si‘. Klimaneutral ist seit 2019 auch die zum Vatikan gehörende Apotheke; im Rahmen der vom Vatikan ausgerufenen Klimaschutz-Initiative »Laudato si‘ Challenge« konnte der deutsche Apothekendienstleister Noventi die Offizin klimaneutral stellen, wie der Konzern seinerzeit mitteilte. Auch der Automatenhersteller Rowa aus Deutschland arbeitete bereits mit dem Vatikan zusammen; er baute 2019 einen BD Rowa Vmax160 Kommissionierautomaten in die Offizin des Vatikan ein.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa