Overwiening: »Kassen und Politik können oder wollen nicht rechnen« |
Daniela Hüttemann |
05.06.2024 18:00 Uhr |
Es war die letzte Delegiertenversammlung der amtierenden Kammerversammlung. Bis zum 25. Juni sind die Apothekerinnen und Apotheker in ganz Nordrhein-Westfalen aufgerufen, neue Kammerversammlungen zu wählen. Am 5. September wird die konstituierende Sitzung der AKWL in Münster stattfinden. Aktuell hat die Kammer 8242 Mitglieder, davon 5618 aktiv im Berufsleben und davon wiederum 80 Prozent tätig in den öffentlichen Apotheken. Overwiening forderte auf: »Bleiben wir auch in der neuen Wahlperiode offen für Neues, kreativ-kontruktiv sowie engagiert-empathisch.« Für ihren Vortrag erntete sie Standing Ovations.
In ihrer Bilanz der vergangenen fünf Jahre beschränkte sie sich auf sechs Meilensteine:
Zudem entlasteten die Delegierten den Vorstand und die Geschäftsführung der Apothekerkammer und bestätigten den Haushaltsabschluss des Jahres 2023. Insgesamt gut 1,5 Millionen aus den Rücklagen gaben sie mit großer Mehrheit etwa hälftig für zwei Bauvorhaben frei: Im Spätsommer 2024 soll das Flachdach des Apothekerhauses in Münster saniert und ein Teil der Fenster modernisiert werden. Außerdem erhält das Kammergebäude eine Photovoltaikanlage. Eine ähnlich hohe Summe wie für den Ausbau des eigenen Gebäudes soll die Sanierung des Zentrallaboratoriums der Apotheker in Eschborn ermöglichen, an der sich alle Mitgliedskammern per Umlage beteiligen sollen.