Pharmazeutische Zeitung online
Expopharm

Ohne PTA geht es nicht

Unter dem Titel »Für die Zukunft unserer Apotheken« findet vom 9. bis 12. Oktober 2024 die Expopharm in München statt. Im Mittelpunkt stehen auch viele Veranstaltungen für die PTA, die zu den unverzichtbaren Mitgliedern im Apothekenteam zählen.
PZ/Avoxa
26.08.2024  14:00 Uhr
Fortbildungs-Highlights: Rezeptur, Cannabis und Wechseljahre

Fortbildungs-Highlights: Rezeptur, Cannabis und Wechseljahre

Doch das sind nicht die einzigen Angebote für PTA. Insgesamt bietet die Expopharm ein Programm mit rund 200 Beiträgen an. Diese frischen nicht nur vorhandenes Wissen auf, sondern bringen auch alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer fachlich auf den neuesten Stand. PTA können dabei auch Fortbildungspunkte sammeln. Schon ein Klassiker: der traditionelle Rezepturtag am Samstag. Er findet am 12. Oktober in bewährter Zusammenarbeit mit dem DAC/NRF in der Pharma World statt.

Die pharmazeutische Beratung steht während der gesamten Expopharm im Mittelpunkt. Am 9. Oktober werden neue Behandlungsansätze und Beratungsstrategien wie Diabetes, Adipositas und Hypercholesterinämie vorgestellt. Die Wechseljahre und medizinisches Cannabis stehen am 10. Oktober im Zentrum und Beratungskompetenz im HV prägt den 11. Oktober mit den Themen Impfen, OTC-Switch, Schlaflosigkeit, gesundes Altern und vieles mehr.

»Wissen to go« für PTA bieten Rundgänge und Workshops. Mittwoch bis Freitag steht unter anderem der Workshop »Mit uns können Sie Rechnen« vom DAC/NRF auf dem Programm. Ebenso bietet DAC/NRF auch spezielle Führungen zum Thema »Rezeptur – Bewährtes auffrischen und Neues entdecken« an. Am gemeinsamen Counter beim Eingang Ost kann man sich für die gewünschte Tour anmelden oder zu Workshops informieren. Platzreservierungen für Workshops sind bald online unter www.expopharm.de/workshops möglich. Es gibt auch die Möglichkeit, einfach vorbeizukommen und sich spontan einen Platz vor Ort zu sichern.

Exklusiver Party-Abend für PTA und PKA

Einen exklusiven Abend für PTA und PKA bietet die P²-Celebration. Die Teilnahme ist kostenfrei. Allerdings lohnt es sich, sich schnell anzumelden. Die Plätze für das exklusive Event sind limitiert. Die P²-Celebration steht ganz im Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung dieser beiden wichtigen Berufe. Die PTA und PKA erwarten eine exklusive Mischung aus Networking und Austausch mit Live-Musik, Snacks und Getränken. Sie findet am 11. Oktober 2024 von 18 bis 22 Uhr in der Pharma World statt. Die Anmeldung erfolgt über ein Formular auf www.expopharm.de.

Aktuelle Updates gibt es ab sofort auf WhatsApp – Interessierte haben nun die Möglichkeit, alle wichtigen Informationen zur Expopharm direkt über das Smartphone zu erhalten. Durch ein Abonnement des WhatsApp-Kanals bleibt man stets informiert und erhält aktuelle Messe-News, Programmhighlights sowie exklusive Einblicke. Das stets aktuelle Programm mit individuellen Filtermöglichkeiten steht online unter www.expopharm.de zur Verfügung. Hier können PTA sich vorab informieren und bestens auf ihren Messebesuch vorbereiten.

Das Ticket beinhaltet nicht nur den Eintritt, sondern auch den Zugang zu allen drei Bühnen und Teilnahme an allen Vorträgen, Workshops, Rundgängen sowie Live-Diskussionen. Die spätere Online-Ansicht der aufgezeichneten Beiträge ist für Besucherinnen und Besucher kostenfrei und bequem von zu Hause aus möglich.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa