Oft ist Perfektionismus die Ursache |
Berufstätige Frauen haben der Forsa-Umfrage im Auftrag der KKH zufolge mehr mit Stress zu kämpfen als Männer – 20 Prozent der befragten Frauen fühlten sich sehr häufig gestresst, bei Männern waren es 11 Prozent. Arbeitspsychologin Judick erklärte, die Erwartung, sowohl in der Rolle der Mutter als auch bei der Karriere zu glänzen, setze viele Frauen unter immensen Druck.
Laut Krankenkasse sind die Fehlzeiten wegen psychischer Erkrankungen insgesamt seit 2017 deutlich gestiegen - und erreichten im vergangenen Jahr den bisher höchsten Stand: Während zu Beginn der entsprechenden Auswertung im Jahr 2017 noch 298 Krankheitstage auf 100 ganzjährig versicherte Berufstätige kamen, sind es inzwischen 388 Tage.