Pharmazeutische Zeitung online
Eigentümer-Kampagne

Noventi wirbt mit »Apotheker-Ikonen« für FSA-Mitgliedschaft

Mit einem Verweis auf historische Apothekerpersönlichkeiten startet der Münchner Apothekendienstleister Noventi eine neue Eigentümer-Kampagne. Damit wirbt der Konzern für möglichst viele Neumitglieder beim Alleinaktionär FSA. Erst vor Kurzem hatte Noventi die Ausgabe von Genussscheinen angekündigt. 
Cornelia Dölger
04.03.2022  12:00 Uhr
Noventi gibt Genussscheine im Wert von 80 Millionen Euro aus

Noventi gibt Genussscheine im Wert von 80 Millionen Euro aus

Mit einer Mitgliedschaft im FSA bekämen die Apotheker die Möglichkeit, »auf Augenhöhe die Transformationsprozesse im Gesundheitsmarkt mitzugestalten«, heißt es weiter. Jürgen Frasch, erster Vorsitzender des FSA, bot den Apothekern in der Mitteilung an, »ein aktiver Mitgestalter des Gesundheitsmarkts zu sein«. Hermann Sommer, Vorstandsvorsitzender der Noventi Health SE, ergänzte, angesichts der Digitalisierung und des generellen Wandels im Gesundheitswesen gelte es, gemeinsam »mit einem starken Netzwerk« den Gesundheitsmarkt zu gestalten. Deshalb sei die Beziehung zum FSA so wichtig.

Erst vorige Woche hatte Noventi angekündigt, Genussscheine mit einem Volumen von bis zu 80 Millionen Euro in mehreren Tranchen auszugeben. Diese Finanzierungsform, per definitionem zwischen Aktie und Firmenanleihe angesiedelt, solle insbesondere den FSA-Mitgliedern angeboten werden; eine erste Tranche von 40 Millionen Euro solle ihnen demnach zunächst vorbehalten sein, inklusive einem Zinssatz von vier Prozent. Später, so hieß es weiter, sollten allerdings auch »branchennahe institutionelle Investoren« Genussscheine erwerben dürfen. Mit der Frage, was dies für die teilhabenden Apotheker bedeuten könnte, hat sich die PZ in einem ausführlichen Wirtschaftsbericht zu den Noventi-Genussscheinen beschäftigt. 

Zur Erinnerung: Der Verein FSA e.V. ist in der europäischen Aktiengesellschaft Noventi Health SE der alleinige Aktionär. Außerdem stellt der FSA e.V. zwei Mitglieder des Niventi-Aufsichtsrates. Der FSA e.V. hat eine Vertreterversammlung, in der derzeit rund 50 Apothekerinnen und Apotheker sitzen und einen fünfköpfigen Vorstand.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
THEMEN
Noventi

Mehr von Avoxa