Nix mit Switch, die Minipille bleibt Rx |
Den Antrag auf Entlassung aus der Verschreibungspflicht hatte HRA Pharma gestellt, das zum Perrigo-Konzern gehört. Das Unternehmen habe sich bereits in Großbritannien und den USA erfolgreich für den OTC-Switch eingesetzt, berichtet Hüttemann. Hierzulande fiel das Votum des Sachverständigenausschusses am Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) einstimmig negativ aus, was der Berufsverband der Frauenärzte in einer aktuellen Stellungnahme begrüßt und mit der Patientensicherheit begründet.
Der Volkswirt und Gesundheitsökonom Professor Dr. Uwe May hingegen wünscht sich, dass bei der Diskussion um OTC-Switches mehr gesamtgesellschaftliche Aspekte wie die Scham oder Angst vor einer gynäkologischen Untersuchung berücksichtigt würden, wie er gegenüber der PZ äußerte. Er war am Dienstag bei der Beratung des Sachverständigenausschusses für Verschreibungspflicht als externer Berater vertreten.
Was außerdem für und was gegen einen OTC-Switch spricht, wie die rezeptfreie Abgabe in ausländischen Apotheken abläuft und wieso hormonelle Verhütungsmethoden generell an Beliebtheit verlieren, hören Sie in der ganzen Folge »PZ Nachgefragt«.
PZ Nachgefragt
7up – Ein Schluck Lithium
|
PZ Nachgefragt
Kein Geld, was nun?
|
PZ Nachgefragt
Auf dem Weg nach Hawaii
|
PZ Nachgefragt
Weniger Fehler, mehr Wirkung
|
PZ Nachgefragt
Es tut sich was bei Alzheimer
|
ZUR ÜBERSICHT
"Alle Podcast-Folgen" |