Neues zu Menstruationsstörungen nach der Covid-19-Impfung |
Laura Rudolph |
05.05.2023 11:00 Uhr |
88 Prozent der Probandinnen erhielten mindestens eine Covid-19-Impfung und davon mindestens 64 Prozent drei Dosen innerhalb der Beobachtungszeit. Das höchste Risiko für Blutungen nach einer Covid-19-Impfung wurde bei postmenopausalen Frauen nach der dritten Dosis beobachtet mit 28 Prozent innerhalb der ersten Woche und 25 Prozent im Zeitraum von acht bis 90 Tagen. Unter Berücksichtigung der Impfstoffs ergab sich ein um 23 bis 33 Prozent erhöhtes Risiko nach einer Impfung mit einem mRNA-Impfstoff; nach der Impfung mit einem Vektorimpfstoff gab es keinen solchen deutlichen Zusammenhang mit Blutungen.
Bei prämenopausalen Frauen fanden die Forschenden schwache Assoziationen für Menstruationsstörungen oder Blutungen nach einer Covid-19-Impfung, unabhängig, ob dies die erste, zweite oder dritte Dosis war: 8 Prozent innerhalb der ersten sieben Tage nach der Impfung und 1 Prozent nach acht bis 90 Tagen. Unter Berücksichtigung von Störfaktoren sind diese schwachen Assoziationen jedoch fast vollständig hinfällig. Diese Ergebnisse liefern keine wesentliche Unterstützung für einen kausalen Zusammenhang zwischen der Covid-19-Impfung und Diagnosen im Zusammenhang mit Menstruations- oder Blutungsstörungen, schlussfolgern die Forscher.
»Wir beobachteten schwache und inkonsistente Assoziationen zwischen der SARS-CoV-2-Impfung und Gesundheitskontakten wegen postmenopausaler Blutungen und noch weniger konsistente Ergebnisse für Menstruationsstörungen und prämenstruelle Blutungen«, führt das Team in einer Pressemitteilung aus.
Die Forschenden räumen ein, dass die mitunter lange Zeitspanne zwischen der Impfung und dem Auftreten von Blutungen oder Menstruationsstörungen beziehungsweise dem Aufsuchen eines Arztes die Interpretation der Ergebnisse erschwert. Stärken der Beobachtungsstudie sind die Kohortengröße und eine nahezu vollständige Nachbeobachtung.
Ein US-amerikanisches Forschungsteam der Oregon Health & Science University in Portland kommt dagegen zu dem Schluss, dass eine Covid-19-Impfung das Risiko für eine erhöhte Gesamtblutungsmenge während der Periode geringfügig erhöhen könnte (»British Journal of Obstetrics and Gynaecology«; 2023; DOI: 10.1111/1471-0528.17471).
Die Forschenden haben in ihrer retrospektiven Kohortenstudie Daten zur Zykluslänge und Blutungsstärke von knapp 10.000 Zyklus-App-Nutzerinnen unter Berücksichtigung von deren Impfstatus ausgewertet (7401 geimpft und 2154 ungeimpft). Knapp 85 Prozent der geimpften Probandinnen hatten einen mRNA-Impfstoff gegen Covid-19 erhalten.
Ein Regressionsmodell ergab: 34,5 Prozent der ungeimpften Frauen verzeichneten im Studienverlauf eine Zunahme der Tage mit starker Menstruationsblutung, unter den geimpften Frauen waren es 38,4 Prozent. Somit ergibt sich eine Differenz von knapp vier Prozentpunkten.
»Diese Veränderungen auf Bevölkerungsebene sind gering, lösen sich typischerweise im Zyklus nach der Impfung auf und sollten im Allgemeinen keine Quelle von Angst oder Furcht sein«, resümiert Studienleiterin Professor Dr. Blair Darney.