Neues Wachstumshormon-Präparat zur Wochengabe |
Annette Rößler |
27.10.2023 14:00 Uhr |
Skytrofa-Packungen enthalten nicht den zur Injektion notwendigen Autoinjektor. Diesen erhalten Patienten vom verordnenden Arzt. / Foto: Ascendis Pharma
Somatropin entspricht dem menschlichen Wachstumshormon (Growth Hormone, GH) und wird als Arzneistoff bei Kindern und Erwachsenen mit Wachstumshormon-Mangel (Growth Hormone Deficiency, GHD) eingesetzt. Da es eine kurze Halbwertszeit hat, müssen Somatropin-haltige Präparate jeden Tag gespritzt werden. Seit vorigem Jahr steht mit Somatrogon (Ngenla®, Pfizer) ein Somatropin-Präparat mit verlängerter Halbwertszeit zur Verfügung, das nur einmal wöchentlich gespritzt wird. Bereits zugelassen und kurz vor der Markteinführung in Europa stehend ist Somapacitan (Sogroya®, Novo Nordisk) zur ebenfalls einmal wöchentlichen Anwendung. Ngenla ist für Kinder und Jugendliche ab drei Jahren zugelassen, Sogroya ebenfalls für diese Alterklasse, aber zusätzlich auch für Erwachsene.
Lonapegsomatropin (Skytrofa®, Ascendis Pharma) ist wie Ngenla zur einmal wöchtentlichen Injektion bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren mit Wachstumsstörungen aufgrund eines GHD bestimmt. Die Anwendung erfolgt mittels eines Autoinjektors, der, wie die Firma informiert, 2023 den Designpreis Red Dot Design Award erhalten hat. Nach der Injektion seien die Patronen vollständig restentleert, sodass der Autoinjektor mehrere Jahre lang genutzt werden könne.
Nach der Abgabe an den Patienten kann Skytrofa in der Originalverpackung bis zu sechs Monate ungekühlt bei Temperaturen ≤ 30 °C gelagert werden. Apotheken können das Präparat laut Ascendis Pharma über die pharmazeutischen Großhändler Alliance Healthcare Deutschland, Gehe und Noweda bestellen. Den Autoinjektor erhalten die Patienten über die Arztpraxis.