Neuer Wirkstoff senkt LDL und Lipoprotein a |
Daniela Hüttemann |
20.05.2025 10:30 Uhr |
Zudem gab New Amsterdam Pharma zum Kongress der European Atherosclerosis Society Anfang Mai noch gepoolte Daten bekannt, nachdem die Obicetrapib-Therapie den Lipoprotein-a-Spiegel als weiteren Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Ereignisse um 45 Prozent gegenüber dem Ausgangswert senken konnte. Bislang gibt es kaum wirksame Therapien bei zu hohen Lp(a)-Werten.
Entscheidend wird sein, ob der Wirkstoffkandidat nicht nur die Blutfettwerte senkt, sondern tatsächlich auch weniger kardiovaskuläre Ereignisse auftreten. Darauf deutet eine explorative Analyse der BROADWAY-Daten hin. Das relative Risiko für Herzinfarkte, Schlaganfälle und Tod durch koronare Herzerkrankung sank demnach um 21 Prozent. Diese harten Endpunkte werden jedoch noch in einer weiteren, laufenden Studie namens PREVAIL überprüft, an der seit Beginn im März 2022 mehr als 9500 Patienten eingeschlossen wurden.
»Obicetrapib hat klinisch relevante Senkungen bei mehreren Biomarkern, einschließlich Lp(a) und LDL-Partikeln, gezeigt, und wir glauben, dass Obicetrapib dazu beitragen könnte, die Definition dessen, was eine wirksame kardiometabolische Therapie für Patienten bietet, zu verändern«, teilte der Chief Scientific Officer des Unternehmens, Dr. John Kastelein, mit.