Neuer hämatopoetischer Wachstumsfaktor zugelassen |
Sven Siebenand |
26.03.2024 13:30 Uhr |
Bei einer Neutropenie sind die neutrophilen Granulozyten im Blut vermindert. Sie ist eine häufige Nebenwirkung bei myelosuppressiver Chemotherapie. / Foto: Getty Images/Kateryna Kon/Science Photo Library
Eine Neutropenie ist eine häufige Nebenwirkung bei myelosuppressiver Chemotherapie. Geregelt wird die Produktion und Freisetzung von neutrophilen Granulozyten aus dem Knochenmark durch den humanen G-CSF. Verfügbar sind bereits seit Längerem rekombinante G-CSF-Wirkstoffe wie Filgrastim und Lenograstim oder auch langwirksame pegylierte Formen wie Pegfilgrastim und Lipegfilgrastim, die bei Tumorpatienten zur Verhinderung beziehungsweise Verkürzung einer Neutropenie gegeben werden. Efbemalenograstim alfa (Ryzneuta® 20 mg Injektionslösung, Evive Biotechnology Ireland) ist ein weiterer Arzneistoff aus dieser Klasse.
Zugelassen ist Ryzneuta zur Verkürzung der Dauer von Neutropenien sowie zur Verminderung der Häufigkeit neutropenischen Fiebers bei erwachsenen Patienten mit malignen Tumoren, die mit einer zytotoxischen Chemotherapie behandelt werden. Bei jedem Chemotherapiezyklus wird eine subkutane 20-mg-Dosis des neuen Wirkstoffs empfohlen, die frühestens 24 Stunden nach Gabe der zytotoxischen Chemotherapie verabreicht wird. Damit zählt auch Ryzneuta zu den langwirksamen G-CSF-Präparaten.
Efbemalenograstim alfa ist ein rekombinantes Fusionsprotein, das G-CSF, einen Aminosäure-Linker und den Fc-Anteil des humanen IgG2 enthält. Es liegt als Homodimer mit zwei G-CSF-Fc-Molekülen vor, die durch Disulfidbindungen zwischen dem Fc-Teil des Moleküls kovalent verbunden sind. Dadurch werden die renale Clearance verzögert und die Wirkungsdauer verlängert. Ansonsten haben Efbemalenograstim alfa und andere G-CSF-Medikamente identische Wirkungsmechanismen. Sie führen zu einem Anstieg der Anzahl neutrophiler Granulozyten im peripheren Blut.
Sehr häufig treten unter Ryzneuta Knochenschmerzen auf. Zu den häufigen Nebenwirkungen zählen zum Beispiel Rückenschmerzen, Arthralgie und Schmerzen in den Extremitäten.