Neuer Aufschwung für die Pharmaindustrie? |
Lukas Brockfeld |
05.06.2025 13:30 Uhr |
Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) will mit Steuerentlastungen die Wirtschaft ankurbeln. / © Imago/Bernd Elmenthaler
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Dauerkrise. Die Bundesregierung will die Unternehmen daher steuerlich entlasten und so für Investitionen und neues Wachstum sorgen. Daher hat das Kabinett am Mittwoch ein Gesetz für ein umfangreiches steuerliches Investitionssofortprogramm beschlossen.
Mit dem Gesetz, das noch vor der Sommerpause in Kraft treten könnte, sollen kurzfristig steuerliche Rechtsänderungen umgesetzt werden. Damit will die Bundesregierung die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands stärken. Außerdem sollen neue Anreize und Planungssicherheit für Standort- und Investitionsentscheidungen geschaffen werden.
Der Gesetzesentwurf beinhaltet vier wesentliche Maßnahmen. Insgesamt sollen die deutschen Unternehmen in den Jahren 2025 bis 2029 um fast 46 Milliarden Euro entlastet werden:
»Wir kurbeln mit unserem Wachstumsbooster jetzt die Wirtschaft an. Damit sichern wir Arbeitsplätze und bringen Deutschland wieder auf Wachstumskurs«, erklärte Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) in einer Pressemitteilung seines Ministeriums. »Nach gerade einmal vier Wochen im Amt legen wir damit die ersten wichtigen Reformen vor, um für neue wirtschaftliche Stärke zu sorgen. Damit geben wir der Wirtschaft die dringend notwendige Planungssicherheit und schaffen starke Investitionsanreize. Den Standort Deutschland machen wir international wettbewerbsfähiger.«