Diesen cHBI testeten die Wissenschaftler nun in vivo in einem humanisierten Mausmodell, das reife menschliche Mastzellen bildete und auf die Gabe von Ara-h-2-spezifischen, von Erdnussallergikern gewonnenen IgE-Antikörpern allergisch reagierte. Wurde diesen Mäusen der cHBI verabreicht, waren sie in der Folge länger als zwei Wochen vor Ara-h-2-abhängigen allergischen Reaktionen geschützt. Auch erst nach einer Allergenexposition gegeben, schützte der cHBI die Mäuse vor einer tödlichen Anaphylaxie und milderte allergische Symptome ab, die bereits eingesetzt hatten. Der cHBI verhinderte dabei die IgE-abhängige Mastzelldegranulation spezifisch für das Antigen Ara h 2.