Neue Weiterbildung pädiatrische Pharmazie kommt |
Daniela Hüttemann |
14.05.2024 11:00 Uhr |
Kinder brauchen in der Regel andere Dosierungen und Arzneiformen als Erwachsene, zum Teil auch andere Arzneistoffe. / Foto: Adobe Stock/Kzenon
Bereits vor zwei Jahren hatte die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer (BAK) beschlossen, eine Weiterbildung pädiatrische Pharmazie zu entwickeln. Eine Arbeitsgruppe entwickelte daraufhin die Durchführungsempfehlungen, die nun einstimmig verabschiedet worden sind. Damit können die Apothekerkammern der einzelnen Bundesländer nun entsprechende Seminare anbieten.
Die Weiterbildung richtet sich sowohl an Approbierte in öffentlichen Apotheken als auch in Krankenhausapotheken. Sie soll die Arzneimittelversorgung und Arzneimitteltherapiesicherheit sowie pharmazeutische Beratung und Betreuung von Patienten im Kindes- und Jugendalter inklusive ihrer Angehörigen verbessern.
Die Weiterbildung umfasst insgesamt 100 Stunden, die folgendermaßen aufgeteilt sind:
Im Rahmen der Weiterbildung sollen die Teilnehmenden unter anderem verschiedene Rezepturen in pädiatrischer Dosierung herstellen. Dabei soll die Qualität mindestens einer Kapselherstellung durch eine externe Qualitätssicherungsmaßnahme wie dem ZL-Ringversuch nachgewiesen werden.
Zudem ist wie bei anderen Weiterbildungen auch eine Projektarbeit vorgesehen. Dabei soll sich der/die Weiterzubildende in der jeweiligen Weiterbildungsstätte mit einer Fragestellung intensiv befassen beziehungsweise ein Problem lösen. Empfohlen wird auch ein dreitägiges Praktikum in einer Kinderarztpraxis oder auf einer Kinderstation eines Krankenhauses oder Kinderhospizes.